Aktuelles
Schutz vor Naturgefahren - Ökologische Aspekte
12.01.2019
Die Methodik und Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des WWF mit dem Büro REVITAL zum Thema "Ökologischer Hochwasserschutz" wird in einem Artikel in der aktuellen Ausgabe des WLV-Journals beschrieben.
Ein Vergleich historischer Karten und Luftbilder der Flussräume zeigt, welche Landnutzungskategorien in den letzten 150 Jahren am stärksten abgenommen haben. Aktuell werden in flussnahen Gebieten zwei Hektar pro Tag verbaut. Eine Flüssevision skizziert eine naturverträgliche Entwicklung, in welcher die derzeitige Versiegelungsrate reduziert und mehr Fläche für flussspezifische Habitate erhalten wird. Durch die Verknüpfung von Daten zu Hochwasserrisiko und Ökologie werden österreichweit vierzig Fließgewässerstrecken identifiziert, an denen Handlungsbedarf besteht und wo durch die Kombination aus Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmaßnahmen die größten Synergien entstehen können.
Der Artikel kann hier eingesehen werden. (http://www.wlv-austria.at/journal/aktuelles-journal.html)
http://revital-ib.at/de/aktuelles/543-schutz-vor-naturgefahren-oekologische-aspekte#sigProId5a76b19cfa